vhs News

NEUER KURS

Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
30. Januar 2025 – 18:00-20:00 Uhr
Alternative Wohnmodelle vom Bauernhof über die WG bis zu Mehrgenerationenwohnen sind „in“. Aber wie sehen sie in der Praxis aus? Der Workshop stellt Möglichkeiten des Wohnens vor und regt dazu an, eigene Wünsche und Vorstellungen zu entwickeln.
Impulsvortrag mit Workshop
Moderation Gesa Wegner
Wiesloch, vhs Zentrum

6. Februar 2025 – 18 Uhr
Praxisbeispiel Walldorf
Besuch des generationsübergreifenden Wohnprojekts mit Führung
Ort: Wohnhof, Bürgermeister-Willinger-Str. 60, 69190 Walldorf

15. Februar 2025 – 16 Uhr
Besuch der vorgesehenen Baustelle
für das generationenübergreifende Wohnen in St. Leon-Rot
mit Erklärung des Projektvorhabens
Ort: Harres Veranstaltungszentrum, 68789 St. Leon-Rot

3 Termine, Kursgebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich.

Leben in kultureller Vielfalt

Viele Lebensgeschichten werden von mehreren Kulturen geprägt.

Menschen, deren Eltern oder Großeltern verlassen ihre Heimat freiwillig oder unfreiwillig, um in Deutschland zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Mit der Zeit werden sie Expert:innen für die verschiedenen Kulturen. Sie bringen Erfahrungen und Geschichten mit, lernen aber auch das Neue zu verstehen, damit umzugehen und in der anderen Kultur zu leben. Jede und jeder findet für sich einen Weg, das Neue und das Alte zu verbinden, im besten Fall ohne sich selbst zu verlieren. Auch der Weg ihrer Kinder wird von den verschiedenen Kulturen und Geschichten beeinflusst.

Haben auch Sie eine spannende und bewegte Lebensgeschichte oder kennen Sie jemanden? Dann schreiben Sie sie auf und schicken Sie sie bis 28. Februar 2025 hier online an uns.

Wir sammeln Ihre Geschichten und präsentieren eine Auswahl – natürlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung – am 4. April 2025 auf unserem Frühlingsfest.

WAHL-WEB-TALKS

Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025
Deutschland im Wahlkampffieber. Wähler:innenwanderungen. Parteiensystem. Koalitionsszenarien. Regierungsbildung.

Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Januar/Februar 2025

Kostenlose (Weiter-)Bildungsberatung

Wir bieten Ihnen als Mitglied des Landesnetzwerk für Bildungsberatung kostenlose Unterstützung bei der individuellen beruflichen Neu- und Umorientierung sowie zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Kurs-Empfehlungen

Susanne Kemmer, Acryl
Foto: © Susanne Kemmer
242K10010
Keine Anmeldung möglich
Vernissage Ausstellung "Sein" - Susanne Kemmer
Susanne Kemmer
Wiesloch
Fr. 24.01.2025 • 1x
19:00 - 21:00 Uhr
0,00 € (je Person)
Expressiv und vieldeutig ist die figurative Malerei der Heidelberger Künstlerin Susanne Kemmer. Ihre Acrylbildern zeigen symbolhaft intensive Momente menschlichen Seins. Ihre figurative Malerei bildet keine Personen ab, sondern erfasst symbolhaft (...)
242S10870
wenig Teilnehmer
Online: Fit für die Einbürgerung - Vorbereitung Deutsch Prüfung Telc A2/B1
Brigitte von Kenne
Online
Ihr Wunschtermin: Orts- und zeitunabhängig. Einzige Voraussetzung: Internetanbindung
09:00 - 18:00 Uhr
210,00 € (je Person)
Online: Fit für die Einbürgerung - Vorbereitung Deutsch Prüfung Telc A2/B1
Dieser Kurs richtet sich an alle, die keinen Integrationskurs besucht haben und für ihre Einbürgerung einen Sprachnachweis benötigen. Unser neuer Online-Kurs auf der (...)
242S03641
Keine Anmeldung möglich
A2.2: Integrationskurs 266 Modul 4 (Vormittagskurs)
Emily Georgiou-Bozbay
Walldorf
Do. 23.01.2025 - Mi. 26.02.2025 • 20x
08:30 - 12:30 Uhr
458,00 €
220,00 € (Zulassung ab 01.01.2021)
0,00 € ()
, Teilnehmende mit Berechtigungsschein zahlen 229,00 Euro.
242M30388
wenig Teilnehmer
Hatha-Yoga
Eva Hambrecht
Sandhausen
Do. 23.01.2025 - Do. 20.02.2025 • 5x
10:30 - 11:45 Uhr
37,50 € (je Person)
Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien, Körperübungen (...)
242K20626
auf Warteliste
Töpfern für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Gerlinde Odenwald
Nußloch
Fr. 24.01.2025 - Fr. 14.02.2025 • 3x
18:30 - 20:45 Uhr
49,50 € (je Person) (zuzüglich Material nach Verbrauch)
Sie sind experimentierfreudig und aufgeschlossen für neue Ideen? In diesem Kurs können Sie Ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen und mit Ihren eigenen Händen unter Anleitung einer versierten Künstlerin ein Unikat modellieren, gerne auch kleine (...)
Susanne Kemmer, Acryl
Foto: © Susanne Kemmer
242K10010
Keine Anmeldung möglich
Vernissage Ausstellung "Sein" - Susanne Kemmer
Susanne Kemmer
Wiesloch
Fr. 24.01.2025 • 1x
19:00 - 21:00 Uhr
0,00 € (je Person)
Expressiv und vieldeutig ist die figurative Malerei der Heidelberger Künstlerin Susanne Kemmer. Ihre Acrylbildern zeigen symbolhaft intensive Momente menschlichen Seins. Ihre figurative Malerei bildet keine Personen ab, sondern erfasst symbolhaft (...)
242K05230
Keine Anmeldung möglich
Jahreslehrgang Kunst: Ölmalerei
Susana Reberdito
Walldorf
Samstag, 25. Januar 2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 26. Januar 2025, 10:00 - 13:00 Uhr
10:00 - 13:00 Uhr
155,00 € (je Person) (inkl. 30,00 Euro Materialkosten.
Die Gebühren werden jeweils einmal im Monat nach den Workshop eingezogen. Bei Buchung der gesamten Kursreihe reduzieren sich die Gebühren auf 100,00 Euro plus Materialkosten pro Modul.)
Dieser Workshop wird im Rahmen des Jahreslehrgangs Kunst (Kursnummer 241K05100) angeboten und ist Teil des Gesamtlehrgangs.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Ölmalerei und machen Sie sich mit dem ganz eigenen Rhythmus dieser Technik (...)

vhs-Newsletter

Kursangebote >> Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Ob neue Kurse, spannende Aktionen oder wissenswerte Tipps und Infos - mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie per Mail über Aktuelles rund um die vhs und unser buntes Kursangebot. Der Newsletter erscheint vier mal im Jahr.

Newsletter jetzt kostenfrei abonnieren:

Bitte füllen Sie alle mit einem * markierten Felder aus!
Mit der optionalen Angabe Ihres Namens helfen Sie uns, Dubletten zu vermeiden.
vhs-Newsletter KIKUSCH-Newsletter
Wenn Sie die Auswahl leer lassen, erhalten Sie die Newsletter zu allen Themen.

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten für den Versand des Newsletters durch die vhs Südliche Bergstraße e. V. elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an info@vhs-sb.de widerrufen.
Sicherheitscode
Bitte geben Sie die angezeigten Zeichen (unter Beachtung von Groß- & Kleinschreibung) ein. Wir möchten sicherstellen, dass es sich um eine echte, manuelle Anmeldung handelt.
Der Newsletter kann selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einem Klick wieder abbestellt werden, Sie finden dazu einen Link am Ende jedes Newsletters oder können unser Abmelde-Formular verwenden.

Javascript (JS) deaktiviert: Diese Seite verwendet JS für einige Funktionen. Im Moment scheint JS in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.

Zuletzt angesehene Kurse...

Hier erscheinen Ihre zuletzt betrachteten Kurse. Bisher haben Sie noch keinen Kurs aufgerufen.