Gesellschaft

Allgemeinbildung lohnt sich – auch für Sie. Unser Angebot umfasst sowohl psychologische, pädagogische, soziale, historische und rechtliche Themen.

 

Die Volkshochschule Südliche Bergstraße lädt Sie ein zu Informationsveranstaltungen und Workshops. Mit Ihnen gemeinsam treten wir in einen offenen Gedankenaustausch und diskutieren sachlich und kontrovers miteinander.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen Genussvolles an und laden Sie ein, die Region und ihre Besonderheiten zu erleben.

Beratung:

Christina Eder
06222 / 9296-22
eder[at]vhs-sb.de
Melissa Rakowski

(Fachbereichsleitung in Elternzeit)

Kursangebote > Kursdetails

Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?  

231G67000
Info:
Mit den Extremwetterereignissen, Hitzeperioden, Starkregen und Überschwemmungen kommt der Klimawandel auch bei uns an. Die Frage nach neuen Handlungsstrategien drängt sich uns auf.
Sie stellen uns alle vor neue Herausforderungen. Deshalb freuen wir uns auf Menschen, die mehr wissen wollen und Ihren CO2-Fußabdruck verringern möchten. Fangen Sie konkret bei sich zu Hause an. Im Kurs "Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" lernen wir, dass kleine Beiträge große Wirkung haben.
Der Kurs gibt den Teilnehmenden konkretes Wissen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag an die Hand und bringt sie mit Gleichgesinnten und lokalen Expert*innen in den Dialog. An zwei Abenden stellt Rebekka Vollmer, die Klimaschutzbeauftragte der Stadt Wiesloch, den aktuellen Stand ihrer Aktivitäten vor. An einem weiteren Abend haben Sie die Möglichkeit, lokale Expert*innen wie den Wieslocher Förster oder die Bürgerenergiegenossenschaft Kraichgau kennenzulernen.
Klimafit wurde vom Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM), dem WWF Deutschland und der Uni Hamburg entwickelt sowie von der Klaus Tschira und der Robert Bosch Stiftung gefördert. Vier Kursabende finden als Präsenztermine in der vhs statt, während zwei weitere Kursabende online durchgeführt und für die Teilnehmenden der gesamten Region geöffnet werden. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Inhalte der sechs Kursabende:
28.03.2023 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
18.04.2023 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene
25.04.2023 Expertendialog mit führenden Klimaforscher*innen (online)
09.05.2023 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
23.05.2023 Expertentipps zu Energie, Ernährung und Mobilität (online)
13.06.2023 Klimaanpassung - wie geht das?
Erforderlich:
Hinweis: Für den Kurs benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop. 
Kursleitung:
  • Dietmar Bruder
Zeitraum:
Di. 28.03.2023 - Di. 13.06.2023 
Uhrzeit:
18:00 - 21:00
Dauer:
6 Termine
Kurstage:
  • 28.03.2023 , 18:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, vhs-Zentrum, Raum 11a, 2.OG, Ringstr. 1
    Ringstraße 1, 69168 Wiesloch
  • 18.04.2023 , 18:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, vhs-Zentrum, Raum 11a, 2.OG, Ringstr. 1
    Ringstraße 1, 69168 Wiesloch
  • 25.04.2023 , 18:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 09.05.2023 , 18:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, vhs-Zentrum, Raum 11a, 2.OG, Ringstr. 1
    Ringstraße 1, 69168 Wiesloch
  • 23.05.2023 , 18:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 13.06.2023 , 18:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, vhs-Zentrum, Raum 11a, 2.OG, Ringstr. 1
    Ringstraße 1, 69168 Wiesloch
Außenstelle:
Wiesloch
Veranstaltungsort:
vhs-Zentrum, Raum 11a, 2.OG, Ringstr. 1

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
25,00 €
Diese Funktion benötigt Javascript.
© 2023 vhs Südliche Bergstraße e.V.