Sprachen

In der Welt zu Hause

Sprachen sprechen in Europa – das bedeutet sowohl das Erlernen von Fremdsprachen zur Verständigung in einem anderen Land oder in beruflichen Kontexten, als auch das Kommunizieren mit Menschen unterschiedlicher Herkunft im eigenen Land.

Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen gehören zu den Schlüsselkompetenzen für die Kommunikation und das Zusammenleben in multi- und internationalen Kontexten.

Dabei dient Sprache als Medium, mit dem die Kontaktaufnahme zu anderen Menschen gelingt, mit der wir aber auch unsere Kenntnisse und persönlichen Erfahrungen zum Ausdruck bringen.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein, der die Sprachkompetenzen auf sechs verschiedenen Niveaustufen beschreibt und für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht steht.

Deutsch als Fremdsprache

Die deutsche Sprache lernen und im Alltag oder im Beruf mit den Mitmenschen kommunizieren sowie eine Sensibilisierung für die kulturellen Gegebenheiten entwickeln –  das ist das Ziel von Integration.

Integration zu ermöglichen und zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschulen.

Fremdsprachen

Heutzutage sind wir von Fremdsprachen umgeben, ob im Arbeitsalltag, Fernsehen oder im Urlaub. Wir reisen und erhalten Informationen und Nachrichten aus der ganzen Welt. Kulturen fließen ineinander und wir haben immer öfter mit Mitmenschen zu tun, die unsere eigene Muttersprache nicht sprechen. 

Als Bildungsstandard sind Fremdsprachenkenntnisse nicht nur im Berufsleben unverzichtbar, sondern auch privat beeinflussen sie den Lebensweg eines jeden einzelnen Menschen. Die Fähigkeit untereinander zu kommunizieren bedeutet Teilhabe und erhöht somit nicht nur die Chance auf beruflichen Erfolg und lässt uns selbstbewusster auftreten, sondern eröffnet zudem auch neue Perspektiven.

Fremdsprachenkenntnisse öffnen die Grenzen und geben die Möglichkeit nicht nur im eigenen Land zuhause zu sein, sondern auf der ganzen Welt.

Kursangebote > Kursdetails

Chinesisch A1: Chinesisch für die Reise, Anfänger:innen - Talk Mandarin, Beginners

232S60213
Info:
Ein Kurzkurs nur für Konversation für absolute Anfänger:innen. Er richtet sich an Erwachsene, die entweder aus geschäftlichen oder touristischen Gründen nach China reisen möchten. Zu den behandelten Themen gehören: sich und andere vorstellen, Essen und Getränke bestellen, nach dem Weg fragen, einkaufen und eine Unterkunft buchen.
Dieser Kurs wird von einer erfahrenen muttersprachlichen chinesischen Tutorin unterrichtet.
Der Unterricht ist bilingual, Englisch ist die Unterrichtssprache. Englischkenntnisse ab Niveau A2 wird vorausgesetzt.
Ein tolles Angebot für alle, die eine neue Sprache erlernen möchten und gleichzeitig Englisch sprechen wollen.
Kursleitung:
  • Ruiyan Tan
Zeitraum:
Do. 09.11.2023 - Do. 08.02.2024 
Uhrzeit:
18:15 - 19:15
Dauer:
9 Termine
Kurstage:
  • 09.11.2023 , 18:15 - 19:15 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 16.11.2023 , 19:30 - 20:30 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 30.11.2023 , 19:30 - 20:30 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 14.12.2023 , 19:30 - 20:45 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 11.01.2024 , 19:30 - 20:45 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 18.01.2024 , 19:30 - 20:45 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 25.01.2024 , 19:30 - 20:45 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 01.02.2024 Z , 19:30 - 20:30 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
  • 08.02.2024 Z , 19:30 - 20:30 Uhr
    Dielheim, Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4. Pestalozzistr. 11
    Pestalozzistr. 11, 69234 Dielheim
Außenstelle:
Dielheim
Veranstaltungsort:
Leimbachtalschule, 1. OG, Raum 2.1.4.

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
133,00 €
Diese Funktion benötigt Javascript.
© 2023 vhs Südliche Bergstraße e.V.