Archiv

Archiv

Frühlingsfest

Freitag, 4. April 2025, 15 – 19 Uhr

Wir öffnen unsere Türen in der Gerbersruhschule:

Erleben Sie interkulturelle Vielfalt vor Ort!

NEUER KURS

Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
30. Januar 2025 – 18:00-20:00 Uhr
Alternative Wohnmodelle vom Bauernhof über die WG bis zu Mehrgenerationenwohnen sind „in“. Aber wie sehen sie in der Praxis aus?
Der Workshop stellt Möglichkeiten des Wohnens vor und regt dazu an, eigene Wünsche und Vorstellungen zu entwickeln.

Impulsvortrag mit Workshop
Moderation Gesa Wegner
Wiesloch, vhs Zentrum

6. Februar 2025 – 18 Uhr
Praxisbeispiel Walldorf
Besuch des generationsübergreifenden Wohnprojekts mit Führung
Ort: Wohnhof, Bürgermeister-Willinger-Str. 60, 69190 Walldorf

15. Februar 2025 – 16 Uhr
Besuch der vorgesehenen Baustelle
für das generationenübergreifende Wohnen in St. Leon-Rot
mit Erklärung des Projektvorhabens
Ort: Harres Veranstaltungszentrum, 68789 St. Leon-Rot

3 Termine, Kursgebühr: 8,00 €, Anmeldung erforderlich.

Leben in kultureller Vielfalt

Viele Lebensgeschichten werden von mehreren Kulturen geprägt.

Menschen, deren Eltern oder Großeltern verlassen ihre Heimat freiwillig oder unfreiwillig, um in Deutschland zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Mit der Zeit werden sie Expert:innen für die verschiedenen Kulturen. Sie bringen Erfahrungen und Geschichten mit, lernen aber auch das Neue zu verstehen, damit umzugehen und in der anderen Kultur zu leben. Jede und jeder findet für sich einen Weg, das Neue und das Alte zu verbinden, im besten Fall ohne sich selbst zu verlieren. Auch der Weg ihrer Kinder wird von den verschiedenen Kulturen und Geschichten beeinflusst.

Haben auch Sie eine spannende und bewegte Lebensgeschichte oder kennen Sie jemanden? Dann schreiben Sie sie auf und schicken Sie sie bis 28. Februar 2025 hier online an uns.

Wir sammeln Ihre Geschichten und präsentieren eine Auswahl – natürlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung – am 4. April 2025 auf unserem Frühlingsfest.

WAHL-WEB-TALKS

Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025
Deutschland im Wahlkampffieber. Wähler:innenwanderungen.
Parteiensystem. Koalitionsszenarien. Regierungsbildung.

Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Januar/Februar 2025

Ihr Kunst-Jahr an der vhs

Tauchen Sie mit Gleichgesinnten ein Jahr in die Vielfalt des künstlerischen Schaffens ein und probieren Sie sich in unterschiedlichsten gestalterischen Techniken aus. Unter Anleitung namhafter Künstler:innen der Region gestalten Sie Ihre eigenen Kunstwerke auf höchstem Niveau. Künstlerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Module jetzt auch einzeln buchbar!

Skulptur: Günter Braun, Foto: Dorothea Burkhardt

Neues vhs-Programm 24-2

Unser neues Kursprogramm ist ab sofort online buchbar! Sichern Sie sich gleich Ihren Wunschkurs! Sie finden alle Kurse tagesaktuell auf der Homepage. Das Kursprogramm wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also! Unser kostenloses Programmheft gibt es wie gewohnt an verschiedenen Auslagestellen und zum Download als PDF.

Stadtführungen in Wiesloch

Lernen Sie die Geschichte und Geschichten rund um Wiesloch kennen und entdecken Sie vertraute und neue Orte.

Termine: bis November jeden 4. Samstag im Monat, sowie am Sonntag, 29.09.2024

Ausstellung: Wassertropfen – einfach schön

Der Hobbyfotograf Gabriel Baranyai präsentiert in seiner Ausstellung Wassertropfen in ihrer ganzen Schönheit.Wie es ihm gelang, mit der Kamera die Tropfen „einzufrieren“ und diese spannenden Farbeffekte zu erzielen, erklärt Gabriel Baranyai gerne persönlich bei einer Führung durch die Ausstellung. Termin, Donnerstag 25. April 2024 – siehe Kurs Nr. 241A20010 Die Ausstellung ist zu den Geschäftszeiten … Weiterlesen …

Neues vhs-Programm 24-1

Unser neues Kursprogramm ist ab sofort online buchbar! Sichern Sie sich gleich Ihren Wunschkurs! Sie finden alle Kurse tagesaktuell auf der Homepage. Das Kursprogramm wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also! Unser kostenloses Programmheft gibt es wie gewohnt an verschiedenen Auslagestellen und zum Download als PDF.

Neues vhs-Programm 23-2

Unser neues Kursprogramm ist ab sofort online buchbar! Sichern Sie sich gleich Ihren Wunschkurs! Sie finden alle Kurse tagesaktuell auf der Homepage. Das Kursprogramm wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also! Unser kostenloses Programmheft gibt es wie gewohnt an verschiedenen Auslagestellen und zum Download als PDF.

Javascript (JS) deaktiviert: Diese Seite verwendet JS für einige Funktionen. Im Moment scheint JS in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.

Zuletzt angesehene Kurse...

Hier erscheinen Ihre zuletzt betrachteten Kurse. Bisher haben Sie noch keinen Kurs aufgerufen.