Qualifizierung pädagogische Fach- und Leitungskräfte in Kitas

Konzept

Das Angebot richtet sich an pädagogische Fach- und Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen – ganz gleich welchem Träger sie angehören.

Unser Anliegen ist es, dass Fachkräfte ihr pädagogisches Handeln reflektieren und sie in ihrer Rolle und Handlungskompetenz für den herausfordernden Alltag bestärkt werden.

Folgende Schwerpunkte finden sich in dem Angebot:

  • -„Stärken Sie Ihre Kompetenzen“
  • „Auf die Leitung kommt es an – auch in der KiTa“

Die Seminare finden als Tagesveranstaltungen an Samstagen statt von jeweils 9 Uhr – 16:30 Uhr (inkl. Mittagessen & Getränke).

Die Seminargebühr inklusive Mittagessen beträgt 125,- Euro.

„Wissenshäppchen – wie Sie Struktur in den Alltag bringen“

Die Wissenshäppchen sind zwei- bis dreistündige Veranstaltungen an Abenden und kosten 25,- Euro.

Alle Weiterbildungen können auch als Inhousefortbildungen für Ihr Team gebucht werden

Downloads

Sonderrubrik > Fach- und Leitungskräfte Kitas
Keine Ergebnisse: Schade, leider konnte keine Veranstaltung gefunden werden.

Vielleicht finden Sie in unserem Programm etwas anderes Passendes.

Qualifizierung Betreuungskräfte in Kitas

Konzept

Der Alltag der Kindertagesstätten zeigt, dass die Aufrechterhaltung des Betriebes häufig nur noch mit Kräften ohne pädagogische (Vor-)Ausbildung möglich ist. Unsere Qualifizierung für Betreuungskräfte ist für diese Quereinsteiger:innen konzipiert. Das Angebot richtet sich an alle Einrichtungen gleichermaßen – ganz gleich welchem Träger sie angehören.

Unser Anliegen ist es, Sie in Ihrer gesellschaftlich so wertvollen pädagogischen Arbeit zu (be-)stärken und Ihnen passende Orientierungshilfen zu geben, damit Sie weiterhin die Kinder professionell in ihrer Entwicklung begleiten können. Sie bekommen Wissen „aus der Praxis und für die Praxis” sowie Raum und Zeit, um Ihre Erfahrungen auszutauschen.

Wir bieten Ihnen für Ihre „pädagogischen Assistent:innen“ passgenaue Lösungen, die auf die Bedarfe in Ihren Einrichtungen zugeschnitten sind:

  • bedarfsorientiert
  • vor Ort
  • nachhaltig

Organisation & Kosten

Die 4-stündigen Kurse finden in unseren Räumlichkeiten in der Ringstraße 1, statt. Die Kosten betragen pro Kurs 75,- Euro.

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine aktive Beschäftigung in einer Krippe oder einer Kindertagesstätte. eine Berufsausbildung zur/m Erzieher:in setzen wir nicht voraus.

Downloads

Sonderrubrik > Betreuungskräfte Kitas
Keine Ergebnisse: Schade, leider konnte keine Veranstaltung gefunden werden.

Vielleicht finden Sie in unserem Programm etwas anderes Passendes.

Qualifizierung Schulkindbetreuung

Konzept

Die vhs Südliche Bergstraße e.V. bietet den kommunalen Einrichtungen sowie freien Trägern eine modulare Qualifizierung für die Betreuungskräfte an Grundschulen an. Gerade an den Nachmittagen sind die Kinder nach einem anstrengenden Schulvormittag besonders auf eine professionelle Begleitung ange­wiesen, da sie emotional wieder in die Balance kom­men müssen, sich nach dem langen, konzen­trierten Sitzen auspowern wollen und dafür einen geschützten Raum und empathisches Verständnis benötigen.

Vor diesem Hintergrund ist unser Ziel, die Schulkind­betreuungskräfte darin zu unterstützen, ihre profes­sionelle pädagogische Kompetenz zu stärken und auszubauen.

Organisation & Kosten

Die Qualifizierung findet jeweils von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr im vhs-Zentrum in Wiesloch, Ringstraße 1, statt.

Die Kosten betragen 125,- Euro pro Teilnehmer:in und Trainingstag (inklusive Verpflegung).

Modulare Weiterbildung

Die fünf aufeinander aufbauenden eintägigen Module, die während der Schulferien und an Samstagen angeboten werden, schließen mit einem Zertifikat ab.

Die Qualifizierung beginnt mit der Reflexion der pro­fes­sionellen Rolle. Inhaltlich werden die entwicklungs­psychologischen Grundlagen nebst den Themen Kom­munikation und Beziehungs­gestaltung geschult.

Des Weiteren bein­haltet die Quali­fizierung auch die Reflexion von Sinn und Werten, die u.a. im Umgang mit prekären Themen wie Mobbing, geschlechtssensitiven und inter­kulturellen Herausfor­derungen deutlich werden und informiert über (aufsichts-)rechtliche Themen.

Downloads

(1 Veranstaltungen insgesamt)
nur zukünftige nur freie Online Präsenz
251T300020
Keine Anmeldung möglich
Sa. 05.07.2025 • 1x
09:00 - 16:30 Uhr
125,00 € (je Person)
Dieser Kurs ist ausgebucht. Wenn Sie sich anmelden, nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste und informieren Sie, wenn ein Platz frei werden sollte.
Ihre Anmeldung (PDF-Formular) lassen Sie uns bitte an info@vhs-sb.de zukommen.

Javascript (JS) deaktiviert: Diese Seite verwendet JS für einige Funktionen. Im Moment scheint JS in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.

Zuletzt angesehene Kurse...

Hier erscheinen Ihre zuletzt betrachteten Kurse. Bisher haben Sie noch keinen Kurs aufgerufen.