Kultur und Gestalten

Kultur und Kunst – an der vhs. Sie können in unseren Kursen Ihre Kreativität, Ihre Ausdrucksfähigkeit – sei es künstlerisch oder auch tänzerisch, Ihre Flexibilität, Improvisationsbereitschaft und Teamfähigkeit erproben, entwickeln und erweitern.

Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. 

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe alle Altersgruppen.

Beratung:

Dr. Annette Feuchter
06222 / 9296-20
feuchter[at]vhs-sb.de
Kursangebote > Kursdetails

Online: Philosophischer Gesprächskreis: Karl Popper und Hannah Arendt - Vordenker der politischen Philosophie unserer Zeit

231G01120
Hinweis zur Warteliste: melden Sie sich bitte trotz aktuell voll belegtem Kurs an, wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste und informieren Sie, sobald wir Sie einem frei werdenden Platz zuordnen können.
Info:
Wer über Demokratie, Totalitarismus und ideologische Extreme nachdenkt, muss sich unweigerlich mit Karl Popper und Hannah Arendt befassen.
Karl Popper ist einer der schöpferischsten Denker des 20. Jahrhunderts. Sein kritischer Rationalismus, gekleidet in einfache und klare Sprache, führt den Leser immer wieder dazu, genau hinzusehen, Strukturen zu erkennen und daraus Schlüsse zu ziehen, die das eigene Denken und Handeln neu justieren.
Hannah Arendt führt ebenfalls vor, wie man zu klaren Urteilen und gedanklicher Schärfe gelangen kann. Ihre Fragen nach dem Handlungsspielraum des verantwortungsbewussten Bürgers und nach der Auseinandersetzung mit Vergangenheit sind eine Steilvorlage für die Diskussionen unserer Zeit, in der die Stabilität von Demokratien durch die Zunahme radikaler ideologischer Tendenzen in Gefahr ist. Sie können sich auf wichtige und spannende Diskussionen freuen.
Die Unterlagen werden den Teilnehmenden vor Kursbeginn per Post zugesandt.
Anmeldung bis spätestens 15.03.2023. Der Kurs findet über die Plattform Zoom statt.
Kursleitung:
  • Dr. Ulrike Mielke
Zeitraum:
Di. 21.03.2023 - Di. 18.04.2023 
Uhrzeit:
18:30 - 20:00
Dauer:
4 Termine
Kurstage:
  • 21.03.2023 , 18:30 - 20:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 28.03.2023 , 18:30 - 20:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 11.04.2023 , 18:30 - 20:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 18.04.2023 , 18:30 - 20:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
Außenstelle:
Wiesloch
Veranstaltungsort:
Wiesloch, Online Kurs

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
46,00 € (inklusive 6,00 Euro für Material)
Diese Funktion benötigt Javascript.
© 2023 vhs Südliche Bergstraße e.V.