Sprachen

In der Welt zu Hause

Sprachen sprechen in Europa – das bedeutet sowohl das Erlernen von Fremdsprachen zur Verständigung in einem anderen Land oder in beruflichen Kontexten, als auch das Kommunizieren mit Menschen unterschiedlicher Herkunft im eigenen Land.

Herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen gehören zu den Schlüsselkompetenzen für die Kommunikation und das Zusammenleben in multi- und internationalen Kontexten.

Dabei dient Sprache als Medium, mit dem die Kontaktaufnahme zu anderen Menschen gelingt, mit der wir aber auch unsere Kenntnisse und persönlichen Erfahrungen zum Ausdruck bringen.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) ein, der die Sprachkompetenzen auf sechs verschiedenen Niveaustufen beschreibt und für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht steht.

Deutsch als Fremdsprache

Die deutsche Sprache lernen und im Alltag oder im Beruf mit den Mitmenschen kommunizieren sowie eine Sensibilisierung für die kulturellen Gegebenheiten entwickeln –  das ist das Ziel von Integration.

Integration zu ermöglichen und zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschulen.

Fremdsprachen

Heutzutage sind wir von Fremdsprachen umgeben, ob im Arbeitsalltag, Fernsehen oder im Urlaub. Wir reisen und erhalten Informationen und Nachrichten aus der ganzen Welt. Kulturen fließen ineinander und wir haben immer öfter mit Mitmenschen zu tun, die unsere eigene Muttersprache nicht sprechen. 

Als Bildungsstandard sind Fremdsprachenkenntnisse nicht nur im Berufsleben unverzichtbar, sondern auch privat beeinflussen sie den Lebensweg eines jeden einzelnen Menschen. Die Fähigkeit untereinander zu kommunizieren bedeutet Teilhabe und erhöht somit nicht nur die Chance auf beruflichen Erfolg und lässt uns selbstbewusster auftreten, sondern eröffnet zudem auch neue Perspektiven.

Fremdsprachenkenntnisse öffnen die Grenzen und geben die Möglichkeit nicht nur im eigenen Land zuhause zu sein, sondern auf der ganzen Welt.

Kursangebote > Kursdetails

Online: Spanisch B1: Con Gusto, ab Lektion 10/11

231S50410
Info:
En un ambiente agradable repetiremos y seguiremos aprendiendo gramàtica y vocabulario con ayuda del libro y otros textos. Der Unterricht findet mit Zoom statt.
Lehrwerk: Con Gusto B1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010-2
Kursleitung:
  • Cornelia Wizgall
Zeitraum:
Di. 14.03.2023 - Di. 12.09.2023 
Uhrzeit:
20:00 - 21:00
Dauer:
13 Termine
Kurstage:
  • 28.03.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 18.04.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 25.04.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 02.05.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 09.05.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 16.05.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 23.05.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 27.06.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 04.07.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 11.07.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 18.07.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 25.07.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
  • 12.09.2023 , 20:00 - 21:00 Uhr
    Wiesloch, Online Kurs
    ,
Außenstelle:
Wiesloch
Veranstaltungsort:
Wiesloch, Online Kurs

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
87,00 € (ab 6 Personen)
Diese Funktion benötigt Javascript.
© 2023 vhs Südliche Bergstraße e.V.