vhs ab 60

Die vhs ab 60 ist eine Einrichtung der Volkshochschule, die speziell für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Veranstaltungen und Kurse in Wiesloch, Walldorf, St. Leon-Rot, Dielheim und Mühlhausen anbietet.

 

Die vielfältigen Kursangebote bieten Gelegenheit, auch nach Beendigung des Berufslebens körperlich und geistig aktiv zu bleiben, neue Menschen kennen zu lernen und gemeinsam etwas zu unternehmen.

Für über 60-jährige gelten ermäßigte Kursgebühren.

Kursangebote > Kursdetails
noch Plätze frei

Smartphone und Tablet für Einsteiger*innen

231A56341
Info:
Angebot der vhs ab 60
Smartphones sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und mehr als nur ein "Telefon". Die Technik bietet viele Vorteile, gerade auch für Menschen in fortgeschrittenem Alter. Nehmen Sie die Herausforderung an und nutzen Sie die Möglichkeit, in diesem Kurs die wesentlichen Grundlagen im Umgang mit Ihrem Smartphones kennenzulernen. Anhand von praktischen Beispielen sehen Sie wozu moderne Geräte fähig sind und wie Sie davon profitieren.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Internet und E-Mails.
Der Kurs ist auf Geräte mit dem Betriebssystem Android ausgerichtet. NICHT für Apple- oder WindowsPhone-Geräte!
Kursleitung:
  • Daniel Giese
Zeitraum:
Fr. 16.06.2023 - Fr. 23.06.2023 
Uhrzeit:
16:00 - 18:30
Dauer:
2 Termine
Kurstage:
  • 16.06.2023 , 16:00 - 18:30 Uhr
    Walldorf, Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19
    Hauptstr. 19, 69190 Walldorf
  • 23.06.2023 , 16:00 - 18:30 Uhr
    Walldorf, Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19
    Hauptstr. 19, 69190 Walldorf
Außenstelle:
Walldorf
Veranstaltungsort:
Altes Rathaus, Raum 1.1., 1. OG, Hauptstr. 19

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kosten:
47,00 € (35,50 Euro)
Diese Funktion benötigt Javascript.
© 2023 vhs Südliche Bergstraße e.V.