Frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025!
Die vhs ist vom 21. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025 geschlossen.
Ab dem 07. Januar sind wir wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025!
Die vhs ist vom 21. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025 geschlossen.
Ab dem 07. Januar sind wir wieder für Sie da.
Dieses Jahr findet der Wettbewerb für Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren unter dem Motto „Am Rand“ statt. Eine Fachjury trifft aus den Einreichungen eine Auswahl von 40 Kunstwerken, die in einer festlichen Ausstellung in der Karlskaserne in Ludwigsburg gezeigt werden. Insgesamt werden 16 Jugendliche als Preisträger*innen ausgezeichnet: Acht Preisträger*innen fahren auf eine Kunstreise in … Weiterlesen …
Von Mai bis Juni findet unser kunstpädagogisches Begleitprogramm zur „Radiale – Kunst im Kreis 2025“ statt. Wir bringen zeitgenössische Kunst in Schulen und laden Schulklassen ein, aktuelle Künstlerpositionen direkt in den Ausstellungsorten der Radialen kennenzulernen. Vor Ort beleuchten professionelle Künstler*innen Techniken und Hintergründe der ausgestellten Werke und unterstützen anschließend eure eigene gestalterische Arbeit. Dieses Angebot … Weiterlesen …
Du bist 10 Jahre alt oder älter und willst hinter die Kulissen der Jugendkunstschule blicken? Dann komm in den Jugendrat und werde Mitmischer*in! Deine Wünsche, Ideen und Vorstellungen werden in unser Programm mit einfließen. Besonders bei der nächsten KIKUSCH Jahresausstellung im Oktober 2025 seid ihr von Titelfindung und Inhalt der Ausstellung über Auswahl der Werke, … Weiterlesen …
Viele Lebensgeschichten werden von mehreren Kulturen geprägt.
Menschen, deren Eltern oder Großeltern verlassen ihre Heimat freiwillig oder unfreiwillig, um in Deutschland zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Mit der Zeit werden sie Expert:innen für die verschiedenen Kulturen. Sie bringen Erfahrungen und Geschichten mit, lernen aber auch das Neue zu verstehen, damit umzugehen und in der anderen Kultur zu leben. Jede und jeder findet für sich einen Weg, das Neue und das Alte zu verbinden, im besten Fall ohne sich selbst zu verlieren. Auch der Weg ihrer Kinder wird von den verschiedenen Kulturen und Geschichten beeinflusst.
Haben auch Sie eine spannende und bewegte Lebensgeschichte oder kennen Sie jemanden? Dann schreiben Sie sie auf und schicken Sie sie bis 28. Februar 2025 hier online an uns.
Wir sammeln Ihre Geschichten und präsentieren eine Auswahl – natürlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung – am 4. April 2025 auf unserem Frühlingsfest.
Vertrauensfrage(n): Die Bundestagswahl 2025
Deutschland im Wahlkampffieber. Wähler:innenwanderungen.
Parteiensystem. Koalitionsszenarien. Regierungsbildung.
Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im Januar/Februar 2025
Große Fotogalerie und ausführlicher Bericht zur gelungenen Ausstellung…
Tauchen Sie mit Gleichgesinnten ein Jahr in die Vielfalt des künstlerischen Schaffens ein und probieren Sie sich in unterschiedlichsten gestalterischen Techniken aus. Unter Anleitung namhafter Künstler:innen der Region gestalten Sie Ihre eigenen Kunstwerke auf höchstem Niveau. Künstlerische Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.
Module jetzt auch einzeln buchbar!
Skulptur: Günter Braun, Foto: Dorothea Burkhardt
Unser neues Kursprogramm ist ab sofort online buchbar! Sichern Sie sich gleich Ihren Wunschkurs! Sie finden alle Kurse tagesaktuell auf der Homepage. Das Kursprogramm wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also! Unser kostenloses Programmheft gibt es wie gewohnt an verschiedenen Auslagestellen und zum Download als PDF.
Wir bieten Ihnen als Mitglied des Landesnetzwerk für Bildungsberatung kostenlose Unterstützung bei der individuellen beruflichen Neu- und Umorientierung sowie zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Greifen Sie zu und entdecken Sie unsere Kursvielfalt in den Sommermonaten…
Wie wird unsere Jugendkunstschule zukunftsfähig? Angesichts unserer Verantwortung für folgende Generationen verknüpfen wir unseren Bildungsauftrag in Kunst und Kultur mit der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Wir wollen mit Kindern und Jugendlichen umweltfreundliche Farben herstellen sowie unsere Natur vor der Haustüre entdecken und erforschen. Dafür legen wir einen Färbergarten in Waldorf an. Sträucher, Stauden und einjährige … Weiterlesen …
In den Pfingstferien sind wir wieder mit spannenden Workshops in der KLIMA ARENA vertreten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Gebühren sind im Eintritt zur KLIMA ARENA enthalten. „Die wilde Biene“ Pfingstmontag, 20.05.2024 14:00 – 17:00 Uhr Unser Kunstworkshop am Tag der Bienen lässt dich eintauchen in die faszinierende Welt der Bienen und ihren Lebensraum. … Weiterlesen …
Die anstehenden Kommunal- und Europawahlen am 09. Juni sind Anlass, sich mit unseren demokratischen Werten auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit dem Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie Wiesloch laden wir herzlich zur Plakat-Aktion beim „Festival for Future“ am 18.05.2024 von 16:30 – 19:30 Uhr im Gerbersruhpark nach Wiesloch ein. Am Infostand des Jugendforums findet ihr unsere mobile Druckwerkstatt … Weiterlesen …
Lernen Sie die Geschichte und Geschichten rund um Wiesloch kennen und entdecken Sie vertraute und neue Orte.
Termine: bis November jeden 4. Samstag im Monat, sowie am Sonntag, 29.09.2024
Der Hobbyfotograf Gabriel Baranyai präsentiert in seiner Ausstellung Wassertropfen in ihrer ganzen Schönheit.Wie es ihm gelang, mit der Kamera die Tropfen „einzufrieren“ und diese spannenden Farbeffekte zu erzielen, erklärt Gabriel Baranyai gerne persönlich bei einer Führung durch die Ausstellung. Termin, Donnerstag 25. April 2024 – siehe Kurs Nr. 241A20010 Die Ausstellung ist zu den Geschäftszeiten … Weiterlesen …
Unser neues Kursprogramm ist ab sofort online buchbar! Sichern Sie sich gleich Ihren Wunschkurs! Sie finden alle Kurse tagesaktuell auf der Homepage. Das Kursprogramm wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also! Unser kostenloses Programmheft gibt es wie gewohnt an verschiedenen Auslagestellen und zum Download als PDF.
Javascript (JS) deaktiviert: Diese Seite verwendet JS für einige Funktionen. Im Moment scheint JS in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.